-
Alles über Threat Intelligence: Radware veröffentlicht Teil III des Hacker’s Almanac
Radware hat den dritten und letzten Teil seines Hacker’s Almanac vorgestellt.
Der letzte Teil der dreiteiligen Serie konzentriert sich auf die Gewinnung und Analyse von Bedrohungsdaten (Threat Intelligence – TI) sowie die Cyberabwehr. Der Almanach ist als Leitfaden für Sicherheitsanalysten, Fachleute und Entscheidungsträger gedacht und soll diesen ermöglichen soll, künftige Cyberangriffe besser vorauszusehen, zu erkennen und zu bekämpfen.
„Die Bedrohungslandschaft zu verstehen, ist eine Sache. Die Gewinnung und Nutzung von verwertbaren Informationen zur Stärkung der Verteidigungsposition eines Unternehmens ist eine andere“, sagt Pascal Geenens, Director of Threat Intelligence bei Radware. „Threat Intelligence unterstützt Unternehmen, indem es ihnen das Wissen und die Transparenz liefert, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über ihre Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und schneller auf aktuelle und sich entwickelnde Bedrohungen zu reagieren.“
Tiefe Einsicht in die aktuelle Bedrohungslage
Teil 3 des Hacker’s Almanac erläutert im Detail die einzelnen Phasen der Threat Intelligence und erklärt, wie Unternehmen TI nutzen können, um die Wissensbasis zu verbessern und die Einsicht in ihre Angriffsfläche und die globale Bedrohungslandschaft zu erhöhen. Zudem zeigt er auf, wie geprüfte Informationen aus verschiedenen internen und externen Quellen integriert und praktikabel verwendet werden können – darunter Telemetrie, Malware-Analyse, Web-Überwachungstools, Regierungsbehörden und der Community. Konkrete Beispiele zu Angriffsszenarien und zur Cyberverteidigung zeigen, wie man durch umsetzbare Informationen und Verteidigungsstrategien eine verbesserte Sicherheitslage erreicht.
„Es gibt kein Patentrezept und keinen Königsweg zu einer starken Sicherheitsposition“, so Geenens. „Und kein Schutzschild ist unüberwindbar. Jedoch sind Unternehmen, die wachsam bleiben, ihre Abwehrmaßnahmen verstärken und ein solides Threat-Intelligence-Programm entwickeln, besser darauf vorbereitet, zu reagieren und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, wenn das Unvermeidliche eintritt.“
Die ersten beiden Serien von The Hacker’s Almanac befassten sich mit verschiedenen Klassen von Bedrohungsakteuren und ihren Zielen sowie mit gängigen Taktiken, Techniken und Verfahren. Alle drei Teile können kostenfrei von https://hackersalmanac.radware.com/ heruntergeladen werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Radware GmbH
Herr Michael Gießelbach
Robert-Bosch-Str. 11a
63225 Langen
Deutschlandfon ..: +49 6103 70657-0
web ..: https://www.radware.com
email : radware@prolog-pr.comPressekontakt:
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 Münchenfon ..: +49 89 800 77-0
web ..: https://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Innovative Technologien im Medienzentrum Günzburg: Großformatdrucke jetzt zeitnah lieferbar Zwingende Aktienempfehlung: Unmittelbar vor Übernahme – Massives Kaufsignal.Enorme Kursrallye voraus. Stark Kaufen. Diese Uran-Aktie jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V) – AC Research
Alles über Threat Intelligence: Radware veröffentlicht Teil III des Hacker’s Almanac
auf Wo Was suchen
Wo Was – neu veröffentlicht
- Netzsicherheit: THW und Netzbetreiber E.DIS vertiefen Kooperation mit Übung in Mecklenburg-Vorpommern
- Neue SuitePad Academy: Kostenlose Online-Kurse stärken Hotellerie
- REPLY steht erneut an der Spitze der Lünendonk Studie „Digital Experience Services“
- Zwölf Jahre Redenschreiber Dr. Getschmann im Netz
- Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) und Fibromyalgie als systemische Erkrankungen begreifen!
- Auto-Abo: Das Mietmodell wird immer teurer
- Ganzheitliche Osteopathie von erfahrenen Experten in München Schwabing für Schmerzfreiheit und Entspannung
- Seltene Erden: Der Preis der Unabhängigkeit
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Tod in Weener“ von Thorsten Siemens im Klarant Verlag
- Spey Resources gewinnt 99,5 % reines Lithiumkarbonat in Batteriequalität mit dem Ekosolve(TM)-Verfahren aus dem Vorzeigeprojekt Candela Ii im Salar Incahuasi
Content veröffentlichen auf WO WAS
Dieser Content wurde veröffentlicht von Connektar
Wo Was – Archiv
Wo Was – Informationen und News
Comments are currently closed.