-
App in die Zukunft. Fans der Blue Dolphins bekommen Informationen per App direkt auf das Handy geliefert.
Schon seit fünf Jahren setzt der BC pharmaserv Marburg auf eine App, die als digitales Fan-Magazin genutzt wird und dabei alle wichtigen Informationen in sekundenschnelle auf das Smartphone sendet.
Was geht ab bei der Damen-Bundesliga-Mannschaft des Basketball-Clubs oder genauer gesagt: Was geht App? Denn die Blue Dolphins haben das altehrwürdige Hallenheft vor etwa fünf Jahren durch eine Handy-App der Fortunella GmbH aus Marburg ersetzt. Stefan Gnau, Vizepräsident beim BC pharmaserv Marburg, zuständig für Sponsoring und Marketing und Teammanager der Damen-Bundesliga-Mannschaft, zieht Bilanz: „Mannschaftsaufstellungen, Spielerinnen-Portraits, Nachrichten und allgemeine Informationen können wir jetzt in Echtzeit an die Besucher übermitteln“, beschreibt Gnau den Einsatzbereich der Softwarelösung. Durch die Fortunella-App sind die Informationen wesentlich aktueller als in einem Tage vorher gedruckten Heft.
Auch das Thema Nachhaltigkeit trieb die Verantwortlichen um: „Für uns war das ein Glücksgriff“, bestätigt Stefan Gnau. „Erstens erspart uns das jede Menge Papiermüll nach den Spielen, denn viele der Hefte wanderten direkt vom Hallenboden in die Tonne. Außerdem bietet uns das System noch mehr Möglichkeiten als die alte Zeitung.“ Videoclips, O-Töne von Spielerinnen oder aktuelle Fotos vom Spiel können jetzt innerhalb von Minuten in der App zu sehen sein. Auf der ersten Seite ähnelt die App in ihrer Gestaltung einer Facebook-Timeline, aber neben dem chronologischen Aufbau gibt es auch Terminkalender und Teams-Seiten. Auch Umfragen zur Spielerin des Spiels sind mittlerweile fester Bestandteil eines Spieltags und sehr beliebt bei den Usern, wie Ralf Schneider, Geschäftsführer der Fortunella GmbH, anmerkt. „Die Idee dazu kam von Stefan Gnau. Der Kundenwunsch konnte von uns zeitnah umgesetzt werden“, bestätigt Schneider stolz.
„Für uns gibt es auf keinen Fall ein ,Zurück zum Papier'“, bekräftigt Gnau. „Bisher gab es auch noch keinen einzigen Zuschauer, der sich das alte Heft zurückgewünscht hat.“ Seit der Einführung der App im Jahr 2018 hat sich die Zahl der aktiven User zwischen 400 und 500 eingependelt – bei circa 600 Besuchern pro Heimspiel ein deutliches Indiz dafür, dass die Fan-App das Papier vollumfänglich ablösen konnte, ohne die weniger technikaffinen Besucher dabei zurückzulassen. Während der Corona-Pandemie hat sich das System vor allem dann bewährt, als wenig bis gar keine Zuschauer zugelassen waren und man mit der App über Push-Nachrichten die Besucher über die gerade gültigen Einlass-, Abstands- und Hygieneregeln sowie kurzfristige Spielausfälle auf dem Laufenden halten konnte.
Auch während der Sommerpause, in der es eigentlich weniger zu berichten gibt, ist trotzdem keine Sendepause bei den blauen Delphinen. Neuzugänge ins Team werden mit Foto und Video vorgestellt, von aktuellen Ereignissen, wie zum Beispiel der jüngsten Frauen-Basketball-EM, werden regelmäßig Ergebnisse geliefert.
Immer wieder thematisiert wird die Furcht vor dem zusätzlichen Zeitaufwand, den das Pflegen der App zusätzlich zu Website und Social-Media verschlingt, bestätigt Ralf Schneider aus vielen Gesprächen mit potentiellen Kunden. „Für die Meisten war das sogar der Hauptgrund, warum sie Abstand von einer eigenen App-Lösung genommen haben.“ Bei den Blue Dolphins zeigte sich schnell, dass der Mehraufwand überschaubar blieb. Marcus Richter, Pressewart und zuständig für die Kommunikationskanäle beim BC pharmaserv Marburg, schildert seine Erfahrungen: „Für Website und Social-Media Kanäle erstelle ich ohnehin Texte und suche Bilder heraus. Die können wir aus der Betrachtung rausnehmen, weil wir die für die App mitnutzen. Für einmalige Zugriffe wie die Aktualisierung des Kaders und des Spielplans geht pro Saison ungefähr eine Stunde drauf. An den Spieltagen veröffentlichen wir über die App die Mannschaftsaufstellung, Umfrage zur Spielerin des Spiels, eine Bilanz zu den bisherigen Partien gegen den jeweiligen Gegner und so weiter. Da kommen pro Heimspiel ungefähr neun Zugriffe über das Redaktionssystem zusammen, bei Auswärtsspielen ungefähr vier. Die einzelnen Zugriffe sind dabei eher im Minutenbereich.“ Im Vergleich zum alten, papiergebundenen Hallenheft sind ebenfalls Veränderungen entstanden, sowohl was das Zeitbudget als auch die Nutzungsmöglichkeiten betrifft, erklärt Richter weiter. „Wenn ich das mit vorher vergleiche, dann spart mir die App sogar Zeit, denn die Absprachen über Inhalte und Layout mit der Agentur, die das Heft gestaltet hat, sind weggefallen. Außerdem waren die Informationen für das Hallenheft zum Spiel durch die Vorlaufzeit für Produktion und Druck mindestens drei Tage alt. Kurzfristige Änderungen bei der Aufstellung, Verletzungen oder Ähnliches konnten wir nicht mehr berücksichtigen. Über die App kann ich die Nutzer jetzt jederzeit informieren“, freut sich Richter über die hinzugewonnene Flexibilität. „Als derjenige, der die App pflegt, kann ich sagen, dass ich nicht mehr zur Papierzeitung zurück möchte.“
Kundeninterview mit Stefan Gnau, Marcus Richter/BC pharmaserv Marburg
Weitere Informationen über Apps der Fortunella GmbH finden sie unter: http://www.fortunella.de
und unter https://www.fortunella.de/myapp-vereine.htmlVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Fortunella GmbH
Herr Ralf Schneider
Am Nußacker 7
35043 Marburg
Deutschlandfon ..: +49 6421 8079909
web ..: http://www.fortunella.de
email : info@fortunella.deDie Fortunella GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Universitätsstadt Marburg, das Unternehmen, Vereinen und Gemeinden eine kostengünstige, einfach zu bedienende App zur Verfügung stellt. Die App wurde als Kommunikations- und Interaktionsplattform entworfen, die sich für jeden Anwendungsfall eignet, bei dem an eine bestimmte Zielgruppe Informationen gezielt verteilt werden. Die Nutzer der App erhalten die Information dabei direkt per Push-Benachrichtigung auf ihr Smartphone. Darüber hinaus ermöglicht die App auch Interaktionen zwischen den einzelnen Nutzern. Chatfunktionen, Schwarzes Brett, aber auch Veranstaltungen und Umfragen sind einige der Funktionen, die die App beinhaltet. Kirchengemeinden und Sportclubs nutzen die App bereits seit einigen Jahren als digitales Mitgliedermagazin, aber auch Sparkassen setzen die Software als Mitarbeiter-App ein, um über aktuelle Aktivitäten und Veranstaltungen zu informieren.
„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“Pressekontakt:
Fortunella
Herr Ralf Schneider
Am Nußacker 7
35043 Marburgfon ..: +49 6421 8079909
web ..: http://www.fortunella.de
email : info@fortunella.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Verkaufsstart für neue EOD Technologies Wärmepumpen-Generation in Deutschland Minutenschnell zur Wohnung in Zürich – einfach buchen bei PABS
App in die Zukunft. Fans der Blue Dolphins bekommen Informationen per App direkt auf das Handy geliefert.
auf Wo Was suchen
Wo Was – neu veröffentlicht
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Mörderische Ostfriesenmischung“ von Stefan Albertsen im Klarant Verlag
- EU-Abgeordneter Dr. Peter Liese besucht Fernholz: Ein Treffen für nachhaltige Kunststoffverpackungen
- Der deutsche Saxophonist David Milzow und der italienische Pianist Vittorio Mezza veröffentlichen Ihr 3. Album
- Gold aus Norwegen
- ETIA und ETIA BLUE: Digitale Güter jetzt online verfügbar – Revolutionäre Blockchain-Technologie
- Portofino erhöht Volumen auf 965.000 $ und schließt Finanzierung ab
- Asante stellt ein Update zu den Betriebs- und Unternehmensaktivitäten bereit
- Vorsorgevollmacht – Geeignetheit des Bevollmächtigten, wenn der Vollmachtgeber sich nicht mehr äußern kann?
- Ximen Mining gibt Ergebnisse von LiDAR-Flugvermessung auf dem Goldprojekt Amelia in Rock Creek (British Columbia) bekannt
- Lithium-Ionen-Batterien beherrschen den Markt
Content veröffentlichen auf WO WAS
Dieser Content wurde veröffentlicht von Connektar
Wo Was – Archiv
Wo Was – Informationen und News
Comments are currently closed.