jetzt informieren – Wo Was

News veröffentlichen – Content-Marketing – effektive Strategie im Web

  • Content PR – Wer Wo Was Wann Warum Wie
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Menu
  • Content PR – Wer Wo Was Wann Warum Wie
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Bundestierschutzbeauftragte äußert sich zur aktuellen Aufdeckung von Tierquälerei in einem Hühnermastbetrieb
  • Bundestierschutzbeauftragte äußert sich zur aktuellen Aufdeckung von Tierquälerei in einem Hühnermastbetrieb

    Vor wenigen Tagen hat die Tierrechtsorganisation ANINOVA (ehemals Deutsches Tierschutzbüro) schockierendes Bildmaterial aus einem Hühnermastbetrieb in Thüringen veröffentlicht

    BildZwei Ermittler haben sich als Mitarbeitende in den Betrieb eingeschleust und die Zustände mit versteckter Kamera dokumentiert. Dadurch wurde bekannt, dass hunderte von Hühnern illegal getötet wurden und ein zweifelhafter Umgang mit Antibiotika vorherrschte. Pikant war auch, dass die Mitarbeitenden offenbar wussten, wann Kontrollen stattfanden. Dann wurde der Betrieb „schön gemacht“, wie es eine Mitarbeiterin sagte. REWE und andere Supermärkte beendeten die Zusammenarbeit mit dem Betrieb, die „Initiative Tierwohl“ entzog sein Siegel und die Staatsanwaltschaft Gera hat die Ermittlungen aufgenommen.

    Nun äußert sich auch die Bundestierschutzbeauftragte Ariane Kari zur Aufdeckung:
    „Mir zeigt das vor allem drei Dinge: Erstens die unzureichende Wahrnehmung des Betriebes hinsichtlich der Umsetzung und Wahrung tierschutzkonformer Zustände und die Verrohung der Mitarbeitenden. Zweitens das massive Problem im Umgang mit sterbenden Tieren in den Ställen, insbesondere bei Geflügel – hinsichtlich der Anzahl der Tiere und der Anwendung nicht rechtskonformer Methoden. Und drittens die klaffende Wunde zwischen Sollen und Sein, auch im Hinblick auf das Vollzugsdefizit und das defizitäre Kontrollsystem.“

    Weitere Informationen hier.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
    Herr Jan Peifer
    An der Autobahn 23
    53757 Sankt Augustin
    Deutschland

    fon ..: 02241-261549-2
    fax ..: 02241-261549-1
    web ..: http://www.aninova.org
    email : Presse@aninova.org

    Der Focus von ANINOVA e.V. liegt in den Bereichen Massentierhaltung und Pelz. Die Tierrechtsorganisation zeigt mit Aufdeckungen und Undercover Recherchen auf, wie sogenannte Nutztiere in Deutschland gehalten werden. Weitere Informationen unter www.aninova.org

    Pressekontakt:

    ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
    Herr Jan Peifer
    An der Autobahn 23
    53757 Sankt Augustin

    fon ..: 02241-261549-2
    web ..: http://www.aninova.org
    email : Presse@aninova.org


    Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.

    Wer Wo Was Wann Warum Wie - die W-Fragen
    Lesen Sie auf Wo Was auch:
    1. Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Geflügelbetrieb entlässt Mitarbeitende & REWE beendet Zusammenarbeit
      In den letzten Tagen hat ANINOVA e.V. (ehemals Deutsches Tierschutzbüro e.V.) erschreckendes Bildmaterial aus einer Hähnchenmast in Hermsdorf/Bobeck (Saale-Holzland-Kreises, Thüringen) veröffentlicht....

    2. Nach Aufdeckung von Tierquälerei in 7 Schweinemast-Betrieben: Westfleisch reagiert nicht
      Vor ziemlich genau 2 Monaten veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro aus gleich sieben Westfleisch-Zulieferbetrieben Bildmaterial....

    3. Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Verantwortliche der größten Schweinemast Niedersachsens stehen vor Gericht
      2. Verhandlungstag am 21.02. - erneut Demo vor dem Amtsgericht in Papenburg (Niedersachsen)...

    4. Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Köln ermittelt gegen Schlachthof in Hürth
      Deutsches Tierschutzbüro fordert harte Strafen für die Verantwortlichen...

    5. Die Aufdeckung von Tierquälerei in Schweinemastbetrieb in Kleve hat massive Folgen für Landwirt
      Das Deutsche Tierschutzbüro hat letzte Woche Bildmaterial aus einem Schweinemastbetrieb in Rees, Kreis Kleve (NRW) veröffentlicht....

    6. Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Westfleisch löscht alle Hofportraits auf der Website
      "Ein PR-Desaster für Westfleisch"...

    Categories: Presse - News

    MAXIMANCE 2030 LTD und BlueGrace Energy Bolivia sichern sich die ISIN-Genehmigung für die Aktien zu einem Projekt für den Erhalt wichtiger Wälder im Wert von 2 Milliarden $ Verantwortungsbewusster Bergbau und hohe Gewinne können sehr wohl Hand in Hand gehen!

    Comments are currently closed.

auf Wo Was suchen
Wo Was – neu veröffentlicht
  • Testsieger Olivenöl 2025: Maison Brémond präsentiert prämierte Spitzenöle aus Frankreich & Italien
  • Onco-Innovations stärkt seine klinische Führungskompetenz durch die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Advisory Board Chair
  • Pasinex gibt Abschluss der Aktienausgabe zur Schuldenregelung bekannt
  • Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
  • Gold ist gefragt bei den Deutschen
  • Sterling Metals gibt Privatplatzierung von Einheiten und Flow-through-Aktien bekannt
  • KNISTERN auf Hofgut Neuhof – Festival für Film, Feuer und Zukunft
  • Energy Plug Technologies Corp. expandiert in den US-Markt durch Lieferabkommen mit GGVentures of the Carolinas
  • ZenaTech entwickelt ersten Quantencomputer-Prototyp, der bahnbrechende Geschwindigkeit und Präzision bei KI-Drohnen für zukünftige kommerzielle und US-Verteidigungsanwendungen ermöglicht
  • Aventis Energy kündigt Partnerschaft mit KorrAI Technologies an
Content veröffentlichen auf WO WAS

Dieser Content wurde veröffentlicht von Connektar

Wo Was – Archiv
Wo Was – Informationen und News
  • Content PR – Wer Wo Was Wann Warum Wie
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2015 Wo Was - Informationen und News

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org