-
Eine künstliche Bandscheibe – kann das funktionieren?
Eine Bandscheibenprothese, auch künstliche Bandscheibe genannt, scheint für viele mit Bewegungsunfähigkeit einher zu gehen. Doch weit gefehlt. Moderne Bandscheibenprothesen sind kleine Kunstwerke.
München, 23.09.2019 – Mit einer Bandscheibenprothese endlich wieder schmerzfrei
Jahrelange Schmerzen aufgrund eines Bandscheibenvorfalls und dessen Auswirkungen auf das alltägliche Leben können der Vergangenheit angehören. Der Schlüssel zu einer neuen Lebensqualität kann eine künstliche Bandscheibe sein, auch als Bandscheibenprothese bekannt.
Eine Bandscheibenprothese ist ein künstlicher Bandscheibenersatz aus Kunststoff und Metall. Viele der Modelle für eine künstliche Bandscheibe bestehen aus Titan (Grund- und Deckplatte) und einem Kunststoffkern aus Polyethylen, der sich dazwischen befindet.
Angst vor Bewegungseinschränkung
Dieser künstliche und vollbewegungserhaltende Bandscheibenersatz wird während einer Operation für eine künstliche Bandscheibe in den Zwischenwirbelräumen eingebracht und verankert. Die Operation für eine künstliche Bandscheibe kann dann empfohlen werden, wenn dauerhafte Rückenschmerzen und starke Bewegungseinschränkungen das Leben massiv negativ beeinflussen. Die Prothese ist den funktionellen und anatomischen Gegebenheiten der Hals- und Lendenwirbelsäule angepasst. Die Bewegungsabläufe bleiben natürlich und der Wirbelsäulenabschnitt voll beweglich. Einschränkungen sind durch die Operation nicht zu erwarten, entgegen aller Befürchtungen
Wann kommt eine Bandscheibenprothese in Betracht
Die Bandscheibenprothese ist dann sinnvoll, wenn keine anderen therapeutischen Maßnahmen greifen. Zumeist gab es vorher mehrere Bandscheiben-Operationen, die nicht den gewünschten Erfolg erzielt haben. Eingehende Beratungsgespräche auf Grundlage der bildgebenden Verfahren (Computer-oder Kernspintomografie) und der Schmerzzustand des Patienten führen zu einer Entscheidung für oder gegen eine Operation mit Ziel einer künstlichen Bandscheibe in Form einer Bandscheibenprothese.
Häufig wird eine Diskografie (Schmerzprovokationstest) genutzt, damit die betroffene Bandscheibe eindeutig identifiziert werden kann.
Eine weitere Voraussetzung für eine Operation ist eine feste Knochenstruktur, weshalb Patienten zwischen 30 und ca. 60 Jahren am meisten von der Operation profitieren. Leidet der Patient an einer bakteriellen Infektion der Wirbelsäule, Osteoporose, einem Tumor oder fortgeschrittene Arthrose der kleinen Wirbelgelenke kommt eine künstliche Bandscheibe nicht in Betracht .
Die Operation ist eine eineinhalb bis zweistündige minimal-invasive (kleiner Schnitt durch die Bauchdecke) Operation, die unter Vollnarkose erfolgt. Erreicht wird die Lendenwirbelsäule an der Bauchhöhle vorbei oder durch sie hindurch. Nach Erreichen der Lendenwirbelsäule wird die betroffene Bandscheibe entfernt. Ein kleiner Teil des Knorpels an den Grund-und Deckplatten wird weggeraspelt. Durch eine Röntgendurchleuchtung wird die Größe der Bandscheibe bestimmt und ein Implantat für als künstliche Bandscheibe ausgewählt. Das Implantat wird nach der Weitung des Zwischenwirbelraus zementfrei verankert.
Klinikaufenthalt nach der OperationEine Stabilisation erfolgt durch den Druck der Wirbelsäule. Das Knochenmaterial wächst nach drei bis sechs Wochen in die beschichtete Grund- und Deckplatte der Bandscheibenprothese ein. Die leicht verletzbaren Rückenmuskeln bleiben durch den minimal-invasiven Eingriff unverletzt. Nach dem dritten oder fünften Tag kann der Patient die Klinik verlassen. Nach der Operation wird das Tragen eines elastischen Mieders empfohlen. Extreme Belastungen des Rückens sind zu unterlassen. Eine Reha-Maßnahme ist in einigen Fällen notwendig.
Das Apex- Spine Wirbelsäulenzentrum hat sich auf die Behandlung von Schmerzen und der Ursachen dafür rund um den Rücken, den Nacken und die Wirbelsäule spezialisiert. Dazu gehören: der Bandscheibenvorfall, Nacken-und Rückenschmerzen, Spinalkanalstenose, Spondylodese und das Wirbelgleiten. Das kompetente Team aus Fachärzten, Orthopäden, Neurochirurgen, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten stehen den Patienten mit kompetentem Rat zur Seite und erstellen eine fundierte und fachliche Diagnose.
Bevor eine Operation für eine künstliche Bandscheibe notwendig sein könnte, ist es möglich sich in dieser Klinik eine Zweitmeinung einzuholen. Die dort arbeitenden Fachärzte sind allesamt mehrfach ausgezeichnete Spezialisten in ihrem Fachgebiet mit jahrelanger Erfahrung. Sowohl zur Diagnose als auch zur Behandlung werden die modernsten Behandlungsmethoden und Operationsverfahren eingesetzt. Dazu gehören auch insbesondere die endoskopische Bandscheibenoperation und Wirbelsäulenoperationen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
apex spine Center
Herr Dr. med. Michael D. Schubert
Dachauerstraße 124A
80637 München
Deutschlandfon ..: 089-15001660
web ..: http://www.apex-spine.de/
email : info@apex-spine.comDas international bekannte Wirbelsäulenzentrum apex spine in München, mit seinem renommierten Team aus Orthopäden, Neurochirurgen, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten hat sich auf die Diagnose und Behandlung von Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Wirbelsäulen-erkrankungen spezialisiert.
Pressekontakt:
apex spine Center
Herr Dr. med. Michael D. Schubert
Dachauerstraße 124A
80637 Münchenfon ..: 089-15001660
web ..: http://www.apex-spine.de/
email : info@apex-spine.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
„Es gibt keinen Weg, der nicht irgendwann nach Hause führt“ Palladium Hotel Group feiert die offizielle Eröffnung des Palladium Hotel Costa del Sol
Eine künstliche Bandscheibe – kann das funktionieren?
auf Wo Was suchen
Wo Was – neu veröffentlicht
- EMX Royalty Partner Zijin Mining stellt Update hinsichtlich neuer Kupfer- und Goldentdeckung in Serbien bereit
- „Jedes Kapitel das Du sprichst“ – Christian Gera veröffentlicht ersten eigenen Song als Hommage an die Stimme
- Discovery berichtet Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024
- CEO von Super Copper stellt strategisches Update inmitten von Rekord-Kupferpreisen bereit
- Lake Victoria Gold plant mit Produktion von 12.000 Unzen Gold im ersten Jahr!
- Kolumbien nach der ITB 2025: Nachhaltiger Tourismus und zukunftsweisende Erlebnisse im Fokus
- Imageverbesserung für Handwerksbetriebe durch Beurteilungen ihrer Kunden
- Gold – der ultimative Baustein für das Vermögen
- Dem Urlaubstrend Coolcation auf der Spur: Sommerfrische für die ganze Familie im Schlosshotel Fiss
- EnWave unterzeichnet Dienstleistungsrahmenvertrag und ersten Arbeitsauftrag mit BioTechnique LLC
Content veröffentlichen auf WO WAS
Dieser Content wurde veröffentlicht von Connektar
Wo Was – Archiv
Wo Was – Informationen und News
Comments are currently closed.