-
ZEQ-Experten entwickeln Fokusanalyse zur Identifikation von Einsparpotenzialen im Technologiepark von Krankenh
Mit einer Fokusanalyse des Technologieparks eines Krankenhauses lassen sich Wirtschaftlichkeitseffekte in Höhe eines sechs- bis siebenstelligen Betrags heben.
Die wirtschaftliche Lage vieler deutscher Krankenhäuser sieht aktuell düster aus. Um für die Zukunft gewappnet zu sein, müssen neue, kreative Ansätze gefunden werden. Klassische Sparmaßnahmen, wie bei Personal- und Materialkosten, sind ausgereizt und häufig keine Option. Mit einer Fokusanalyse der bestehenden Technologieausstattung können Einsparpotenziale in Höhe eines sechs- bis siebenstelligen Betrags gewonnen werden.
Der Strukturwandel in der deutschen Krankenhauslandschaft bringt Kliniken aktuell in eine missliche Lage. Die Zukunft ist für viele ungewiss. Bis die Politik eine Entscheidung trifft, heißt es für das Krankenhausmanagement selbst zu handeln. Die erste Devise lautet: Sparen. Aber durch den Fachkräftemangel und Preissteigerungen in unterschiedlichen Sachkostengebieten sind klassische Sparansätze, wie bei Personal- oder Sachkosten, keine Option. Unsere Experten des Technologiemanagements haben eine Fokusanalyse entwickelt, die erstmals Einsparpotenziale im Technologiepark eines Krankenhauses identifiziert und so erhebliche Wirtschaftlichkeitseffekte ermöglicht.
Mit der Fokusanalyse werden zwei Bereiche des Technologieparks eines Krankenhauses beleuchtet – die Medizintechnik und die Informationstechnologie. Im Analysefeld Informationstechnologie wird unter anderem die IT-Struktur mit ihren kommunikationstechnischen Schnittstellen und Sicherheitstechnologien einschließlich der bestehenden Anbindung bildgebender medizintechnischer Geräte inklusive aller Wartungsverträge analysiert. Im Bereich Medizintechnik werden der Bestand eines medizintechnischen Geräteparks unter Berücksichtigung des § 21 (4) (5) KHEntgG geprüft sowie alle Wartungsverträge analysiert.
Anhand der Daten aus der Fokusanalyse wird ein Ergebnisbericht mit Sofort-Maßnahmen und deren wirtschaftlichen Effekten sowie ihrer zeitlichen Relevanz erstellt. Zudem wird die Kostenentwicklung bei Umsetzung der Maßnahmen aus der Fokusanalyse mit der Entwicklung bei Fortschreibung des Ist-Zustands unter Berücksichtigung bestehender Kostenrisiken verglichen. Dadurch ist auf einen Blick zu sehen, wie erfolgsversprechend eine Optimierung des Technologieparks ist.
Die Fokusanalyse hebt Wirtschaftlichkeitseffekte im Technologiebetrieb in Höhe eines sechs- bis siebenstelligen Betrags. Die Maßnahmen können direkt in den Wirtschaftsplan aufgenommen werden.
Weitere Informationen unter: https://www.zeq.de/fokusanalyse
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim
Deutschlandfon ..: 0621/ 300 8 400
fax ..: 0621/ 300 8 4010
web ..: http://www.zeq.de
email : nico.kasper@zeq.deZEQ ist eine der führenden Unternehmensberatungen für Krankenhäuser, Psychiatrien und Rehakliniken. Zu den Kunden gehören über 400 Kliniken im deutschsprachigen Raum – darunter zahlreiche Universitätsklinika sowie große private und öffentliche Klinikverbünde. Vorrangiges Ziel ist es, jedes Krankenhaus zur jeweils möglichen maximalen Performance zu begleiten und dadurch den Markenkern „Für das beste Krankenhaus, das man sein kann“ in jedem Projekt zu realisieren. Dazu bietet ZEQ Leistungen in den Kompetenzfeldern Strategie, Wirtschaftlichkeit, Prozesse, Digitalisierung, Arbeitgeberattraktivität, Führungskräfteentwicklung, Technologiemanagement und Befragungen an. ZEQ wurde für die Branche Health Care mehrfach ausgezeichnet, u. a. in der „Beste-Berater“-Studie von brand eins und statista.
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden
Pressekontakt:
ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheimfon ..: 01573/ 300 8 402
web ..: http://www.zeq.de
email : nico.kasper@zeq.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Newsletter-Marketing zur Leadgenerierung E-Mail-Marketing Beratung mit Marken-MEDIA
ZEQ-Experten entwickeln Fokusanalyse zur Identifikation von Einsparpotenzialen im Technologiepark von Krankenh
auf Wo Was suchen
Wo Was – neu veröffentlicht
- Batterie-Infrastrukturanbieter XCharge erhält Shell Ventures-Investition
- Von der Entrümpelung bis zur Objektbetreuung: AS Bärenstark erleichert das Leben seiner Kunden rund um München
- Starkes Signal am Weltkindertag: Kitas sächsischer Kinderschutzverbände erhalten „Starke Kinder Kiste“
- EASYFITNESS Head Office erreicht Klimaneutralität
- Zeitgewinn für Steuerberater durch Marketing-Automatisierung
- NuGen Medical schließt Lieferung und ersten Verkauf von 500 InsuJet(TM)-Geräten einschließlich Verbrauchsmaterialien in Rumänien ab
- Saturn Oil & Gas Inc. stellt Update zum operativen Geschäft, einschließlich überdurchschnittlicher Förderleistungen der Bohrungen bei Spearfish, und aktualisierte Prognose für 2023 bereit
- Texte schreiben und optimieren mit ChatGPT
- Softskills für Ärzte: Kommunikation, Teamarbeit und Führung in der Gesundheitsbranche
- Empathie in der medizinischen Praxis: Wie Ärzte eine Verbindung zu ihren Patienten herstellen können
Content veröffentlichen auf WO WAS
Dieser Content wurde veröffentlicht von Connektar
Wo Was – Archiv
Wo Was – Informationen und News
Comments are currently closed.