-
Frauenarzt Thomas Roßbach: Wann ist die Antibabypille nicht die Richtige?
Wenn die Antibabypille mehr Nebenwirkungen als Vorteile mit sich bringt, sollten Sie einen Pillenwechsel in Erwägung ziehen.
Viele Frauen suchen den Frauenarzt Thomas Roßbach in seiner Praxis in Düsseldorf auf, weil sie eine Empfängnisverhütung wünschen. Fast immer ist die Antibabypille die erste Wahl. Allerdings ist die Einnahme mit einer Reihe an Nebenwirkungen verbunden. Und da jede Frau anders auf die Pille reagiert, kann es manchmal mehrere Anläufe benötigen, bis die perfekt auf den Körper angestimmte Antibabypille gefunden ist.
Wann ist ein Wechsel ratsam?
Wenn eine Frau beginnt, die Pille zu nehmen, sollte sie genau auf die Veränderung ihres Körpers achten. Denn durch die Hormonveränderung können Nebenwirkungen auftreten, die unter Umständen vermeidbar sind. Dann kann es durchaus sinnvoll sein, die Antibabypille zu wechseln. Die jeweiligen Präparate haben verschiedene Hormongehalte, die auch einen unterschiedlichen Einfluss auf den weiblichen Hormonhaushalt ausüben. Bei folgenden Symptomen sollten Sie Frauenarzt Roßbach ansprechen, um einen Pillenwechsel zu erwägen.
o Gewichtszunahme
o Kopfschmerzen
o Schlechtes Hautbild
o Stimmungsschwankungen
o Übelkeit
o Kreislaufprobleme
o Zwischenblutungen oder sogar eine DauerblutungWann kann man die Pille wechseln?
Ob ein Pillenwechsel sinnvoll ist, stimmt Ihr Frauenarzt individuell ab. Anhand der Nebenwirkungen kann Frauenarzt Roßbach ein neues Präparat wählen und Ihnen wichtige Hinweise zum Pillenwechsel geben. Wichtig ist, dass Sie nicht einfach mitten in der Einnahme das Präparat ändern. Dies sollten Sie nur auf Anweisung des Frauenarztes machen. In der Regel empfiehlt es sich, die laufende Monatspackung bis zum Ende zu nehmen. Erst nach der siebentätigen Pillenpause können Sie mit dem neuen Präparat beginnen. In beiden Fällen kann es in der ersten Zeit zu einer geschwächten Verhütungswirkung kommen. Daher empfiehlt es sich, eine zusätzliche Verhütung wie ein Kondom zu nutzen.
Lassen Sie sich von Frauenarzt Thomas Roßbach in seiner Praxis in Düsseldorf zu Ihren Nebenwirkungen und einem möglichen Pillenwechsel beraten.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Frauenarzt Thomas Roßbach
Herr Thomas Roßbach
Fürstenwall 150
40217 Düsseldorf
Deutschlandfon ..: 0211 377304
fax ..: 0211 373205
web ..: http://www.frauenarzt-rossbach.de
email : pr@deutsche-stadtauskunft.agPressekontakt:
Frauenarzt Thomas Roßbach
Herr Thomas Roßbach
Fürstenwall 150
40217 Düsseldorffon ..: 0211 377304
web ..: http://www.frauenarzt-rossbach.de
email : pr@deutsche-stadtauskunft.agDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Leverkusen, Bergisch Gladbach: Kostengünstige Zirkon-Zahnkrone Made in Germany, Laborpreis 99,00 EUR Seminar Erfolgreiche Teamarbeit im Vertrieb – Seminare in Düsseldorf
Frauenarzt Thomas Roßbach: Wann ist die Antibabypille nicht die Richtige?
auf Wo Was suchen
Wo Was – neu veröffentlicht
- Mustang Energy beauftragt Axiom Exploration mit luftgestützten geophysikalischen Untersuchungen auf dem Projekt Spur
- Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU
- Wolfgang Ohmer – Award für 33 Mio Aufrufe
- MPU als Schlüssel zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Verkehrsverstößen
- Goldfirma Goliath Resources fließen 3,157 Mio. CAD frisches Kapital zu
- Goldabbau damals und heute
- Münzalben, Kapseln und Vitrinen: Media Exklusiv berichtet über die perfekte Ausstattung für Sammler
- Deutsche Anleger strömen zu AlphaSavings für sicheres und profitables Krypto-Trading
- Deutsche Investoren sichern sich Wettbewerbsvorteile mit den Handelssignalen von AlphaSavings
- FREQUENTIS C4i und Lockheed Martin Australia schließen Partnerschaft für sichere Kommunikation für AIR6500
Content veröffentlichen auf WO WAS
Dieser Content wurde veröffentlicht von Connektar
Wo Was – Archiv
Wo Was – Informationen und News
Comments are currently closed.