-
SAS schützt seine Buchungsseite mit dem Bot Manager von Radware
Die führende skandinavische Fluggesellschaft SAS setzt den Bot Manager von Radware ein, um seine Buchungsseite flysas.com vor Account-Takeover-Angriffen zu schützen.
Dabei nutzt SAS die Managed Services von Radware für den Betrieb der Lösung. Die Luftfahrtindustrie ist stark auf Online-Käufe angewiesen. Aus diesem Grund ist sie massiv im Visier von Cyber-Angreifern, die Bots für Angriffe wie Credential Cracking und Credential Stuffing einsetzen, um Konten zu übernehmen. Als SAS den Verdacht hatte, dass Bots für die Angriffe auf seine Buchungsseite verantwortlich waren, wandte es sich an Radware, um Hilfe zu erhalten. Die absichtsbasierte, tiefgehende Verhaltensanalyse des Radware Bot Managers identifizierte und entschärfte erfolgreich den verteilten bösartigen Bot-Verkehr und stellte gleichzeitig sicher, dass der legitime Benutzerverkehr nicht beeinträchtigt wurde.
„Bots sind eine echte Gefahr für Fluggesellschaften. Die Bedrohungen, die sie darstellen, gefährden die Privatsphäre der Benutzer, was inakzeptabel ist“, sagt Thomas Widen, CISO bei SAS. „Der Radware Bot Manager hilft uns, unsere Kunden mit minimalinvasiven Lösungen zu schützen. Wir sind damit in der Lage, verteilte Angriffe zu entschärfen, ohne den legitimen Datenverkehr zu beeinträchtigen oder unseren Betrieb zu stören.“
„Von Denial-of-Inventory- bis hin zu Account-Takeover-Attacken können bösartige Bots das Geschäft einer Fluggesellschaft empfindlich stören“, sagt Pavan Thatha, Head of Bot Management Solutions bei Radware. „Sicherheit und Verfügbarkeit sind für Reisebuchungs-Websites von größter Bedeutung. Ohne eine angemessene Bot-Erkennung und -Bekämpfung kann es zu Datenschutz-Verletzungen und Umsatzeinbußen kommen – eine gefährliche Kombination.“
Der Radware Bot Manager bietet umfassenden Schutz von Webanwendungen, mobilen Apps und APIs vor automatisierten Bedrohungen wie Bots. Der Bot Manager bietet präzises Bot-Management über alle Kanäle hinweg, indem er Verhaltensmodellierung für granulare Absichtsanalyse, kollektive Bot-Intelligenz und Fingerprinting von Browsern, Geräten und Maschinen kombiniert. Er schützt vor allen Formen von Account-Takeover, Denial-of-Inventory, DDoS, Werbe- und Zahlungsbetrug sowie Web Scraping und hilft Unternehmen, ihre Online-Aktivitäten zu schützen und auszubauen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Radware GmbH
Herr Michael Gießelbach
Robert-Bosch-Str. 11a
63225 Langen
Deutschlandfon ..: +49 6103 70657-0
web ..: https://www.radware.com
email : radware@prolog-pr.comPressekontakt:
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 Münchenfon ..: +49 89 800 77-0
web ..: https://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Historische Uranrallye startet – Bill Gates und Warren Buffett steigen ein. Sensationelle Übernahme. Massives Kaufsignal. Diese Uran-Aktie jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V) Pinkbus startet Strecke München – Zürich
SAS schützt seine Buchungsseite mit dem Bot Manager von Radware
auf Wo Was suchen
Wo Was – neu veröffentlicht
- Snacks from the Sun sind nun in einer Gourmet-Supermarktkette in Westkanada erhältlich
- Fincavermietung in Mallorca vom erfahrenen Anbieter
- Aussichten beim Rohstoff Kupfer
- Anuga Food Tec: Schneider Electric präsentiert Lösungen für die Lebensmittelindustrie
- FSD Pharma gibt die Zurückweisung einer Aktionärsklage bekannt
- Verkündung der jährlichen Markenstrategie von PRINCESS LUNA – Hochqualitative Produkte einer globalen Marke
- Zacatecas Silver erhält Genehmigungen für 30 Bohrfelder bei El Cristo
- Green Battery Minerals erhält Analyseergebnisse der Bohrungen in den Grafitaufschlüssen der Zone 6.
- Mobilum Technologies schließt Servicevereinbarung mit ZEN.COM für virtuelle IBAN-Konten
- CULT Food Science schließt Aktientauschvereinbarung mit Cella Food Systems ab
Content veröffentlichen auf WO WAS
Dieser Content wurde veröffentlicht von Connektar
Wo Was – Archiv
Wo Was – Informationen und News
Comments are currently closed.