-
Senseo Kaffeemaschine – eine Revolution der Kaffeemaschine!
Herkunft, Entwicklung, Konzept, Funktion und Absatzzahlen
Senseo ist der Markenname der ersten Portionskaffeemaschine mit Kaffeepads, die 2001 in einer Kooperation des Elektronikherstellers Philips mit dem niederländischen Kaffeeröster Jacobs Douwe Egberts entwickelt wurde.
Der Name Senseo steht dabei zum einen für die Maschine des Herstellers Philips, mit der der Kaffee des Kaffeerösters Douwe Egberts zubereitet wird, und zum anderen für die Portionierungsform des Kaffees in speziellen Pads, die anfangs nur von Douwe Egberts und inzwischen auch von vielen anderen Herstellern angeboten werden. Senseo wurde 2002 in Deutschland auf den Markt gebracht. Inzwischen wurden weltweit über 33 Millionen Geräte verkauft. Im Internet gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Senseo Kaffeemaschine liefern zu lassen.
Konzept
Der Kaffee wird in vorportionierter Form mittels sogenannter Kaffeepads in das Gerät eingelegt. Ein Pad enthält mit 7 g Kaffeepulver in etwa die Menge, die allgemein für eine Tasse Kaffee empfohlen wird (auch für herkömmlichen Filterkaffee; 1 Kaffeelot oder 6-8 g pro Tasse à 125 ml). Mit einem Druck von etwa 1,4 Bar wird das auf über 90 °C erhitzte Wasser innerhalb von ca. 40 Sekunden durch das Pad gedrückt. Durch die kurze Kontaktzeit des Wassers mit dem Kaffeepulver erreicht das Gerät so bei dem produzierten Filterkaffee eine Zusammensetzung, die wie bei allen Drucksystemen relativ arm an Reiz- und Bitterstoffen ist, da diese im Pad verbleiben.Die Senseo-Kaffeepadmaschine verfügt über ein durch Patente geschütztes Brühsystem und eine spezielle Schaumkammer, mit der eine ähnliche Crema auf dem Kaffee erzeugt wird, wie man sie von Espresso und Schümli-Kaffee kennt. Diese Crema ist jedoch nur einfacher aufgeschäumter Kaffee. Die für die Senseo-Kaffeemaschine entwickelten Senseo-Kaffeepads sind mit ihrer Form sowie Mischung, Mahlgrad und Röstung der Kaffeebohnen auf das Brühsystem abgestimmt und werden seit der Markteinführung des Systems von immer mehr Herstellern – darunter auch Discountern – angeboten.
Nach einer Aufwärmzeit von ca. 60 Sekunden (nach dem Einschalten) und dem Einlegen eines Kaffeepads kann Kaffee hergestellt werden. Es können eine oder zwei Kaffeetassen gleichzeitig gebrüht werden; deshalb werden zwei verschiedene Padhalter mitgeliefert. Das Gerät hat eine Abschaltautomatik, die nach einigen Minuten Nichtbenutzung aktiv wird. Alle abnehmbaren Teile dieser Kaffeemaschine sind spülmaschinenfest.
Funktion
Im Unterschied zur Filterkaffeemaschine, die das Wasser kontinuierlich kocht und durch den eigenen Auftrieb (Kochblasen) nach oben in den Filter transportiert, erhitzt die Maschine der Marke Senseo eine Portion Wasser zunächst vollständig in einem eingebauten Boiler und pumpt es danach mit einer Schwingankerpumpe durch das Pad. Während des Brühvorgangs kocht das Wasser nicht weiter, sondern verhindert mit ca. 90 °C Brühtemperatur das Verdampfen der Röstaromen des Kaffees.Um sicherzustellen, dass der Boiler in der Maschine immer mit Wasser gefüllt ist, befindet sich ein Schwimmer in dem abnehmbaren Wassertank, der eine Messung des Mindestfüllstandes erlaubt. Ist der Mindestfüllstand unterschritten, wird der Erhitzer von der Elektronik im Fuß der Maschine ausgeschaltet und die Einschalt-LED blinkt schnell. So wird sichergestellt, dass der Rohrheizkörper des Boilers nicht überhitzt. Bei der Erstbenutzung oder entleerter Maschine ist zum Füllen des Boilers daher eine besondere Füllprozedur durchzuführen. Das Verhindern von Luftkontakt mit dem Rohrheizkörper verringert außerdem Kalkablagerungen. Bei genügendem Wasserstand wird direkt nach der Beendigung des Brüh- und Füllvorganges die nächste Portion Wasser aufgeheizt, was durch langsames Blinken der Einschalt-LED signalisiert wird.
Über ein Dreiwegeventil zwischen Tank und Brühkammer wird verhindert, dass beim Sieden des Wassers im Boiler heißes Wasser aus einem eventuell offenstehenden Brühkammerdeckel spritzt – stattdessen werden kurze Wasserdruckstöße über einen zurück in den Wassertank mündenden Überlauf geleitet. Das Dreiwegeventil unterliegt einer gewissen Alterung, weswegen ältere Maschinen dazu neigen, immer mehr Wasser nicht in die Brühkammer, sondern direkt zurück in den Wassertank zu fördern. Regelmäßiges Entkalken wirkt diesem Alterungsprozess entgegen. Infos zu Senseo Kaffeemaschine gibt es hier!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
senseo-kaffeemaschine.bernaunet.com
Herr Joachim Hintz
Robert-Dick-Weg 5
89077 Ulm
Deutschlandfon ..: +491712841139
web ..: https://senseo-kaffeemaschine.bernaunet.com
email : joehintz@online.deHier geht es um das Thema Senseo Kaffeemaschine, Tests, Sparangeboten und allerlei Informatives!
„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
Pressekontakt:
senseo-kaffeemaschine.bernaunet.com
Herr Joachim Hintz
Robert-Dick-Weg 5
89077 Ulmfon ..: +491712841139
web ..: https://senseo-kaffeemaschine.bernaunet.com
email : joehintz@online.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Das genialste Indoor-Leitsystem on Earth: DesignSign Dietrich Energie- & Elektrotechnik ist der smarten Elektrotechniker und starten mit Monats-Schwerpunktthema
Senseo Kaffeemaschine – eine Revolution der Kaffeemaschine!
auf Wo Was suchen
Wo Was – neu veröffentlicht
- MAPA Immobilien – Ihr erfahrener Immobilienmakler in Karlsruhe
- Mustang Energy erhält Explorationsgenehmigung für das Uranprojekt Dutton in Saskatchewan
- EMX Royalty Partner Zijin Mining stellt Update hinsichtlich neuer Kupfer- und Goldentdeckung in Serbien bereit
- „Jedes Kapitel das Du sprichst“ – Christian Gera veröffentlicht ersten eigenen Song als Hommage an die Stimme
- Discovery berichtet Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024
- CEO von Super Copper stellt strategisches Update inmitten von Rekord-Kupferpreisen bereit
- Lake Victoria Gold plant mit Produktion von 12.000 Unzen Gold im ersten Jahr!
- Kolumbien nach der ITB 2025: Nachhaltiger Tourismus und zukunftsweisende Erlebnisse im Fokus
- Imageverbesserung für Handwerksbetriebe durch Beurteilungen ihrer Kunden
- Gold – der ultimative Baustein für das Vermögen
Content veröffentlichen auf WO WAS
Dieser Content wurde veröffentlicht von Connektar
Wo Was – Archiv
Wo Was – Informationen und News
Comments are currently closed.