-
Von New Work zu New Reality – Digital Home-Office für alle
Angesichts der aktuellen Krise wächst die Home-Office Beschäftigung. Unternehmen versuchen die Digitalisierung zügig voranzubringen. Erfahrungen von digitalen Startups können dabei hilfreich sein.
Die Generation der digitalen Nomaden hat es vorgelebt, ortsungebundenes vernetztes Arbeiten. Einst als Freizeit unter Palmen belächelt, dienen die Remote-Work-Erfahrungen von digitalen Startups wie HÄNG als Vorbild des spontanen Digitalisierungsprozess von Betrieben in den aktuellen Krisenzeiten.
o Digitale Startups als Vorbild für den Home-Office Arbeitsplatz
o Tools zur Strukturierung der ArbeitsprozesseCOVID-19 stellt die Wirtschaftsregeln auf den Kopf. Der Büroalltag der Präsenzkultur in deutschen Firmen bedient sich anderer Spielregeln als das nun geforderte Arbeiten im Home-Office. Was es bedeutet digital und mobil ein Unternehmen zu gründen, weiß HÄNG Gründer Tobias Tullius. Der Hersteller von Hängematten aus Fallschirmseide lebt zeitweise im mobilen Office, im wörtlichen Sinne. Als Arbeitsstätte dient ein Ford Transit. Auch wenn es heißt „HÄNG – Faulsein als Firmenmotto“ gehört Leidenschaft sowie Trial und Error bei der Suche nach Tools und Arbeitskonzepten zu einem solchen Gründungsprozess. Dabei verlangt dies allen Mitarbeitern Flexibilität und Offenheit ab. Vertrauen statt Kontrolle. Motivation statt Zwang.
Nach der Idee, in einer HÄNG entspannt um die Welt zu reisen, folgt die Suche nach Ressourcen für die Hängemattenproduktion. Bis dahin die klassische Arbeitsweise. Was braucht ein Unternehmen, um digital zu werden? Hardware, Software und ein wohl überlegtes Sicherheits- und Sicherungssystem. Der Verlust von Daten und Arbeitsprozessen ist unnötig. Eine gute digitale Infrastruktur rettet vor Zeitverlust und Demotivation.
Wegfall von Arbeitswegen, ruhigere Arbeitsumgebung oder bessere Work Life Balance gelten als Totschlagargumente für die Vorzüge des Homeoffice. Doch HÄNG Gründer Tobias Tullius kennt die Tücken des neuen Arbeitsalltags: „Viele gehen davon aus alle müssen nun ständig erreichbar sein, aber das blockiert den Arbeitsflow. Jeder muss lernen die Arbeiten für sich zu strukturieren, dabei helfen Projektmanagementsysteme wie Trello oder Asana. Festlegen wann man erreichbar ist und wann nicht, müssen Chefs als auch Mitarbeiter kommunizieren. Auch Freiheit braucht Übung und ein wenig Orientierung, um klarzukommen. Bei Missverständnissen entspannt bleiben.“
Kommunikation ist ein wichtiges Stichwort. Tools wie Skype, Zoom oder Google Hangouts helfen in Kontakt zu bleiben während der digitalen Transition. Niemals von sich selbst ausgehen, eine Lernerkenntnis von HÄNG. Keine Angst vor Unsicherheiten bei neuen Abläufen. HÄNG versucht den eigenen Mut nie zu verlieren. Produktion und Vertrieb läuft auch in unsicheren Momenten weiter. Den Firmen, die sich aktuell provisorisch umstellen müssen, empfiehlt der digitale Firmengründer: „Man hat nicht immer sofort alle Antworten. Testen, testen, testen.“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hommel & Tullius GbR
Herr Tobias Tullius
Markt 5
52146 Würselen
Deutschlandfon ..: +49 (0)159 / 061 221 91
web ..: http://www.we-hang.com
email : presse@we-hang.comFaulsein als Firmenmotto. Das deutsche Startup HÄNG produziert seit 2014 ultraleichte Hängematten aus Fallschirmseide. Dabei leben und arbeiten Gründer Tobias Tullius und Vincent Hommel als outdoorfreudige Digitalnomaden. April 2020 vervollständig DÄCKE das Sortiment des Unternehmens. Die innovative Outdoordecke ist geruchs-, wasser- und schmutzabweisend. Entspannen kann so leicht sein.
Willkommen im #SCHWINGERCLUB. Besuche uns auf HÄNG.COM
Pressekontakt:
Hommel & Tullius GbR
Herr Tobias Tullius
Markt 5
52146 Würselenfon ..: +49 (0)159 / 061 221 91
web ..: http://www.we-hang.com
email : presse@we-hang.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
PTA-Adhoc: Signature AG: Gewinnwarnung wegen Coronavirus und Aussetzung der Dividende WPD Pharmaceuticals arbeitet mit CNS Pharmaceuticals bei der Entwicklung von Arzneimitteln für das Coronavirus und andere antivirale Indikationen zusammen
Von New Work zu New Reality – Digital Home-Office für alle
auf Wo Was suchen
Wo Was – neu veröffentlicht
- Battery X Metals gibt strategisches Abkommen hinsichtlich Förderung von KI-gestützter Exploration von kritischen Batteriemetallen in US-Bundesstaat Nevada bekannt
- Freie Trauung mit Herz und Stil: So finden Paare den idealen Trauredner in ihrer Nähe
- Heiraten am Strand – Mit Doreen Bräun wird der Traum von der Strandhochzeit Wirklichkeit
- Immobilienmakler Bochum – WEYEL IMMOBILIEN mit Herz, Erfahrung und Auszeichnung
- Die führenden unabhängigen Beratungsfirmen für Stimmrechtsvertreter ISS und Glass Lewis empfehlen den Wertpapierinhabern von Calibre Mining, für das vorgeschlagene Arrangement mit Equinox Gold zu stimmen.
- Neueröffnung in Bad Ischl: Grand Elisabeth Hotel
- Rußbach Unternehmensgruppe: Innovative Lösungen für den Bau- und Innenausbau
- Dachzelt mieten bei trekvoss – Freiheit genießen und die Natur entdecken.
- Was machen Gold und Silber?
- Immobilienexpertin Midia Korbane erfolgreich gestartet
Content veröffentlichen auf WO WAS
Dieser Content wurde veröffentlicht von Connektar
Wo Was – Archiv
Wo Was – Informationen und News
Comments are currently closed.