-
Sorgt für kristallklaren Ton bei Hybridkonferenzen: Das neue drahtlose Speakerphone von Prowise
Budel (NL) – Mit der Einführung eines benutzerfreundlichen Speakerphones hebt Prowise seine Lösung für digitale Besprechungen auf ein noch höheres Niveau.
Halten Sie regelmäßig hybride Besprechungen ab – mit einer Gruppe von Personen in einem Raum und einigen Personen online? Dann ist Ihnen sicher schon einmal aufgefallen, dass man nicht alle Teilnehmenden gleich gut verstehen kann. Mit dem Speakerphone von Prowise gehört dieses Problem der Vergangenheit an: Dank der sechs leistungsstarken Mikrofone sind alle deutlich zu hören.
Doppelte Funktion
Das Prowise Speakerphone ist mit zwei wichtigen Funktionen ausgestattet. Zum einen sorgen sechs leistungsstarke Mikrofone dafür, dass alle im Raum während einer (teilweise) digitalen Besprechung perfekt zu verstehen sind. Das Speakerphone fungiert darüber hinaus auch als Soundbar, sodass die jeweils spechende Person von allen Anwesenden kristallklar gehört werden kann.Anschluss per Bluetooth
Das drahtlose Speakerphone kann über Bluetooth z. B. mit dem Prowise Touchscreen Ten verbunden werden. Die NutzerInnen können damit sowohl auf dem PC-Modul (in Windows) als auch in Prowise Central (dem von Prowise selbst entwickelten Betriebssystem) arbeiten. Selbstverständlich kann eine Verbindung auch über ein mitgeliefertes Kabel hergestellt werden.Mit allen gängigen Apps nutzbar
Mit der Kombination aus dem Speakerphone und dem Prowise Touchscreen Ten sind NutzerInnen für alle Wünsche und Herausforderungen bei einer Besprechung gerüstet. Mit unverzichtbaren Apps wie Microsoft Skype, Teams, Word, Excel, OneNote, Google Earth und Meet, Zoom (das Speakerphone ist Zoom-zertifiziert), Netflix und YouTube holen sie im Handumdrehen eine Videokonferenz auf den Bildschirm.Freiheit bei Online-Besprechungen
Während die Videokonferenz läuft, steht der Bildschirm für zahlreiche Nutzungen bereit: zum Beispiel, um Kommentare auf jede beliebige Website, App oder andere Eingangsquelle zu schreiben. NutzerInnen können ihre Notizen in der mitgelieferten Whiteboard-Software ProNote ergänzen und sie direkt an die KollegInnen weiterleiten. Über verschiedene Screencast-Protokolle (AirPlay, Chromecast, Miracast und Reflect) können NutzerInnen die Inhalte jedes Laptops oder Tablets auf dem großen Bildschirm wiedergeben.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Prowise GmbH
Frau Ingrid Bäumer
Richmodstraße 6
50823 Köln
Deutschlandfon ..: 01609165752
web ..: https://www.prowise.de
email : ingrid.baumer@prowise.comÜber Prowise
Prowise ist ein führendes europäisches IT- und Bildungsunternehmen, das 2009 gegründet wurde. Die interaktiven Tafeln des niederländischen Marktführers werden auf der ganzen Welt genutzt – in 27 Ländern. Seit elf Jahren berät und gestaltet Prowise auch Schulen in Deutschland. Prowise bietet eine Komplettlösung für deutsche Bildungseinrichtungen – von digitalen Tafeln über kostenlose, leicht zu bedienende Lernsoftware bis hin zum IT-Management. Sicherheit und Bildung gehen bei Prowise Hand in Hand: Mit Prowise-Produkten findet der digitale Unterricht in einer sicheren Lernumgebung statt. Das Unternehmen versteht sich als Vordenker und Macher. Die Vision dazu stammt von den Gründern in den Niederlanden – inspiriert von Schulen und Lehrkräften weltweit.Pressekontakt:
Prowise GmbH
Frau Ingrid Bäumer
Richmodstraße 6
50823 Kölnfon ..: 01609165752
email : ingrid.baumer@prowise.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Desert Gold: Weitere erfolgreiche Bohrungen untermauern Potenzial von Gourbassi West North viessmann.at – Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren und Heizkosten sparen
Sorgt für kristallklaren Ton bei Hybridkonferenzen: Das neue drahtlose Speakerphone von Prowise
auf Wo Was suchen
Wo Was – neu veröffentlicht
- Wenn Träume zu abstrakten Schlaufen werden: Wie Irina Runkel die internationale Kunst-Szene aufmischt
- Labrador Uranium schließt Feldsaison 2022 ab und stellt sich für zukünftiges Wachstum auf
- Quantum Battery bereitet sein Portfolio auf Investitionen vor
- Denarius reicht National Instrument 43-101 konformen technischen Bericht für sein polymetallisches Projekt Lomero-Poyatos (Südspanien) ein
- dynaCERTs Pilotprogramm führt zum Kauf von zusätzlichen HydraGEN(TM)-Einheiten für Flottenfahrzeuge von Alectra Utilities
- Polaris Renewable Energy gibt Ergebnisse für 3. Quartal 2022 bekannt
- XORTX nimmt an bevorstehenden Anlegerkonferenzen teil
- Trintech-Kunde Serco als Gewinner der 15. jährlichen Ventana Research Digital Leadership Awards ausgezeichnet
- Was tun, wenn der Betriebsarzt ausfällt? TÜV Rheinland übernimmt die arbeitsmedizinische Betreuung
- Vorräte für zu Hause aus dem Hofladen am Gardasee
Content veröffentlichen auf WO WAS
Dieser Content wurde veröffentlicht von Connektar
Wo Was – Archiv
Wo Was – Informationen und News
Comments are currently closed.