-
Open Source Toys: Die Revolution im Kinderzimmer
Open Source Pionier TypeFox ist sich sicher: Programmierbare Spielzeuge werden schon bald die Kinderzimmer revolutionieren. Die Voraussetzung dafür sind neue, leicht zugängliche Programmiersprachen.
Kiel, den 24.5.2024. In einer Zeit rasanter digitaler Transformation macht nun auch die Spielzeugindustrie ihren nächsten großen Schritt: Die Verschmelzung von physischem Spielzeug mit der Welt des Programmierens.
TypeFox sieht einen Mega-Trend, bei dem Kinder und Jugendliche mithilfe von Open-Source-Technologien ihr eigenes Spielzeug nicht nur zusammenbauen, sondern auch programmieren. Dies öffnet neue Horizonte und macht das Spielerlebnis interaktiver und lehrreicher.Spielzeughersteller aus den USA verfolgen bereits jetzt das Ziel, Kindern spielerisch das Denken einer Ingenieur*in näherzubringen. Von der Ideenfindung über das Entwerfen und Bauen bis hin zum Programmieren und Testen: Kinder erschaffen kreative Spielzeuge und geben ihnen durch Programmierung ein individuelles Verhalten. Domain Specific Languages (DSL) helfen dabei, Programmiersprachen spielerisch nutzbar zu machen. In einer eigens konzipierten Web IDE (Integrated Development Environment) sind die Möglichkeiten vom Ändern einfacher Werte bis hin zum eigenständigen Programmieren ganzer Abläufe endlos.
Toys mit Open Source sind programmierbare Spielzeuge, die gleich mehrere Funktionen erfüllen. Marketing Transformationsexperte Oliver Lauter weiß: «Je mehr ich ein Spielzeug mit Interesse auflade, umso länger ist die Spieldauer. Gleichzeitig fördern Open Source Toys die Neugier und die Fähigkeit, spielerisch das Kollaborieren – also das Programmieren mit anderen – zu erlernen.» Bislang galten Smart-Toys vor allem als Einbahnstraße. Was nicht programmiert wurde, konnte das Spielzeug nicht. TypeFox möchte das Programmieren nun aber demokratisieren. Das heißt, Programmiersprachen mit Hilfe von Language Engineering auch für Zielgruppen ab 12 Jahren zugänglich zu machen.
Dies ist ein Schritt in die Zukunft, der Technologie und Kreativität vereint, nicht nur für die Spielzeugindustrie, sondern auch in der Bildungswelt. Es ist ein spannender Weg, der zeigt, wie die digitale Transformation den Spielplatz von morgen gestaltet. Die Spielzeuge von heute formen die Erfinder von morgen.
TypeFox ist ein 2016 gegründetes Unternehmen für Softwareentwicklung mit Sitz in Kiel, das weltweit für Kunden aus verschiedensten Branchen tätig ist. Als Pionier in diesem Bereich entwickelt TypeFox OpenSource Software Tools, die auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden können. Geschäftsführer sind Daniel Dietrich und Dr. Miro Spönemann.
TypeFox ermöglicht es Unternehmen, ihre idealen Entwicklungsumgebungen (Web IDE, Integrated Development Environment) sowie maßgeschneiderte Programmiersprachen (Domain Specific Languages, DSL) zu entwickeln, die auf die Nutzerzielgruppen zugeschnitten sind. Ob es sich hierbei um studierte Experten einer technischen Domäne handelt oder um Heranwachsende, TypeFox schafft mit Open Source Tools perfekte Kreativitätsumgebungen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
TypeFox GmbH
Herr Daniel Dietrich
Am Germaniahafen 1
24143 Kiel
Deutschlandfon ..: 015773524039
web ..: https://www.typefox.io/
email : daniel.dietrich@typefox.ioTypeFox ist ein 2016 gegründetes Unternehmen für Softwareentwicklung mit Sitz in Kiel, das weltweit für Kunden aus verschiedensten Branchen tätig ist. Als Pionier in diesem Bereich entwickelt TypeFox OpenSource Software Tools, die auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden können. Geschäftsführer sind Daniel Dietrich und Dr. Miro Spönemann.
TypeFox ermöglicht es Unternehmen, ihre idealen Entwicklungsumgebungen (Web IDE, Integrated Development Environment) sowie maßgeschneiderte Programmiersprachen (Domain Specific Languages, DSL) zu entwickeln, die auf die Nutzerzielgruppen zugeschnitten sind. Ob es sich hierbei um studierte Experten einer technischen Domäne handelt oder um Heranwachsende, TypeFox schafft mit Open Source Tools perfekte Kreativitätsumgebungen.
Pressekontakt:
TypeFox GmbH
Herr Daniel Dietrich
Am Germaniahafen 1
24143 Kielfon ..: 015773524039
email : daniel.dietrich@typefox.ioDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Juggernaut kündigt überzeichnete Finanzierung in Höhe von 3.328.598,33 $ an Pasinex gibt verspätete Einreichung von Berichten für 1. Quartal 2024 bekannt
Open Source Toys: Die Revolution im Kinderzimmer
auf Wo Was suchen
Wo Was – neu veröffentlicht
- „Innere Führung in 55 Essays“ – ein Impulsgeber für moderne Führungskräfte und Selbstführung
- Sierra Madre beginnt mit dem Abbau in Coloso und erweitert den Bergbaubetrieb
- Stardust Solar kündigt strategische Partnerschaft zur Erweiterung von Lagerhaltung und Vertrieb in ganz Nordamerika an
- Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
- EnWave erhält zweite Abschlagszahlung im Rahmen des Anlagenkaufvertrags mit der Firma Procescir S.A. de C.V. in Mexico für den Ankauf einer 120 kW Radiant Energy Vacuum-Anlage
- Suministros & Alimentos optimieren die Lieferkette in der Lebensmittelindustrie mit ToolsGroup auf dem Gartner(R) Supply Chain Symposium/XPO(TM) 2025
- Neptune gibt einen Gesamtnettogewinn von 17,4 Mio. $ und Asset-Wachstum von 43 % für die sechs Monate zum 28. Februar 2025 bekannt
- Specialized Turbo Levo Gen 4 – Das E-MTB der nächsten Generation bei Cherry Bikes
- Sophos kündigt End-of-Sale und End-of-Life für erste Generation der XGS Desktop Firewalls an
- SIGNATUR Unikate aus Holz – was hinter maßgefertigten Tischen und Böden steckt
Content veröffentlichen auf WO WAS
Dieser Content wurde veröffentlicht von Connektar
Wo Was – Archiv
Wo Was – Informationen und News
Comments are currently closed.