-
Interaktive Volumenvideos für die medizinische Fachausbildung
Das Innovationsprojekt „iVVmed“ hat die Schaffung der notwendigen Voraussetzungen für die Umsetzung einer neuartigen Augmented Reality-Anwendung im Bereich der medizinischen Fachausbildung zum Ziel.
Ziel des Innovationsprojekts „iVVmed“ ist die Schaffung der notwendigen Voraussetzungen für die Umsetzung einer neuartigen Augmented Reality (AR)-Anwendung im Bereich der medizinischen, primär physiotherapeutischen Fachausbildung. Zwei Partner:innen aus dem Innovationsnetzwerk AIMECA – die LAVAlabs Moving Images GmbH & Co. KG und das Team MIREVI (Mixed Reality and Visualization) der Hochschule Düsseldorf – arbeiten gemeinsam an der erfolgreichen Projektumsetzung. Interaktive Volumenvideos (iVV) sollen erstmalig in Kombination mit einer AR-Anwendung zur Vermittlung von komplexen dreidimensionalen medizinischen Lehrinhalten genutzt werden. Die lernende Person wird mittels digitaler Technologie in eine reale Behandlungssituation eingeführt, in der der Lernprozess stattfindet.
Das Projekt wird mit einem Gesamtvolumen von rund 443.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert. Die erfolgreiche Umsetzung des F&E-Projekts ermöglicht es medizinischen Ausbildungseinrichtungen das Angebot an lerneffektiven digitalen Lehrmedien zu erweitern, wodurch eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Dezentralisierung der Ausbildung von Fachkräften im Sinne einer Remote-Ausbildung geschaffen wird.
Automatisierung von Produktion und Nachbearbeitung
Das Team MIREVI arbeitet daran, die Produktion und Nachbearbeitung von interaktiven Volumenvideos zu automatisieren. Dabei wird eine effiziente technische Pipeline entwickelt, um die Datenverarbeitung zu optimieren. Um die Generierung von iVV-Inhalten bei der Produktion zu beschleunigen, werden Segmentierungsmethoden verwendet , die auf neuronalen Netzen basieren und klassenübergreifende Tracking-Funktionen haben. Außerdem werden die Möglichkeiten der Implementierung eines statistisches 3D-Polygonnetz-Modells zur Reduktion von Produktionsfehlern und der Einsatz von Neural Radiance Fields (NeRF) für das fotorealistische Rendering von volumetrischen Videos untersucht.
Die LAVAlabs Moving Images GmbH & Co. KG konzentriert sich darauf, die AR-Anwendung für die Bereitstellung, Gestaltung und Wiedergabe von iVV zu entwickeln. Im Zuge dessen untersucht, interpretiert und realisiert das Unternehmen didaktische Konzepte, um Informationen mithilfe der neuen Technologie zu vermitteln. Content-Creation-Werkzeuge werden gestaltet, die es ermöglichen, selbstgesteuerte Free-Tours und geführte Guided Tours innerhalb der iVV zu erstellen. Diese Werkzeuge basieren auf Erkenntnissen zu neuartigen Methoden der Intentionserkennung, Aufmerksamkeitslenkung und Interaktion, um sicherzustellen, dass die Lerninhalte flexibel an den jeweiligen Lernkontext angepasst werden können. Die Entwicklungsphase umfasst den Großteil des F&E-Projekts. In der Umsetzungs- und Validierungsphase findet die Integration aller Komponenten zu einem Gesamtsystem, die Inbetriebnahme und die Validierung des finalen Prototypen statt.
Die Idee zum Projekt „iVVmed“ ist im Rahmen des Innovationsnetzwerks AIMECA – Künstliche Intelligenz in der medizinischen Versorgung entstanden, das über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert wird. Im Zuge der Mitgliedschaft werden die Partner:innen aktiv bei der Realisierung von F&E-Projekten sowie der Sicherstellung der Finanzierung unterstützt. Betreut wird AIMECA von der IWS GmbH, die auch das Antragsmanagement der Kooperationsprojekte übernimmt und die Mitglieder intensiv bei der Entwicklung neuer Technologien begleitet.
_Weitere Informationen finden Sie unter: __www.aimeca.net_
Projektbeteiligte „iVVmed“:
LAVAlabs Moving Images GmbH & Co. KG | Düsseldorf
Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Medien, Team MIREVI (Mixed Reality and Visualization) | DüsseldorfVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Frau Carmen Schulte
Deichstraße 29
20459 Hamburg
Deutschlandfon ..: 04036006630
fax ..: 040360066320
web ..: https://www.iws-nord.de/
email : mail@iws-nord.deDie Innovationsfähigkeit mittelständischer Unternehmen ist der Schlüsselfaktor für Wachstum und Beschäftigung. Viele dieser Unternehmen sind Weltmarktführer mit Hightech-Produkten in bestimmten Marktnischen oder in Zulieferketten für große Unternehmen. IWS steht für den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Industrie und Spitzenforschung und agiert branchenübergreifend dort, wo Innovation entsteht. Wir arbeiten in mehreren Technologienetzwerken mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, die den Nukleus für die gemeinschaftliche Entwicklung hochinnovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen darstellen. Wir machen Ihre innovativen Ideen marktfähig!
Pressekontakt:
IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Herr Patrick Zessin
Deichstraße 29
20459 Hamburgfon ..: 04036006630
email : mail@iws-nord.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Mawson’s Tochtergesellschaft SXG meldet neun Löcher aus Sunday Creek Vier > 100 g/t AuEq x Meter (kumulativ) Nachweis von Kontinuität und Vorhersehbarkeit. Entdeckung neuer Adern Gourmet Tempel Ludwigsburg: Eine Epische Reise durch Chinas Kulinarische Kultur
Interaktive Volumenvideos für die medizinische Fachausbildung
auf Wo Was suchen
Wo Was – neu veröffentlicht
- OMERAS – Emaillierwerk mit Aluminium-Leichtlaufkranlösungen von IWS System GmbH
- Leg endlich los – die neue Popsingle von Ines-Marie JAEGER
- Gold Terra Resource: Hochgradige Goldzone getroffen! Explorationsmodell bestätigt!
- Subvention in Höhe von 36 Mio. USD aus Just Transition Fund für Projekt Cinovec genehmigt
- Sucy Pretsch wird Teil der renommierten Horror-Reihe »Zombie Zone Germany«
- Makler in Neustrelitz: Experten für Immobilienberatung
- NoRMAhl: Schwäbisch Gmünd soll in die Charts!
- Trump-Effekt? Nachfrage fürs Auslandsjahr an Schulen in Kanada & Down Under steigt: Online-Infos im Mai 2025
- HORIZON3 – Die Zukunft kompakter Transfersysteme beginnt jetzt!
- MyCabin startet in Deutschland: Premium-Häuser zum Sofortplanen – schlüsselfertig ab 100.000 EUR
Content veröffentlichen auf WO WAS
Dieser Content wurde veröffentlicht von Connektar
Wo Was – Archiv
Wo Was – Informationen und News
Comments are currently closed.